Languages
[Edit]
DE

"Fertig ist besser als perfekt" - ist es wirklich so?

3 points
Created by:
Nikki
8720

Wurden Sie jemals als Perfektionisten genannt? Oder ganz anders gesagt... wurden Sie des Perfektionismus beschuldigt?

Vor ein paar Tagen habe ich gehört, dass ich eine Perfektionistin bin. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob mein Freund mich loben oder warnen wollte... Um ihn gut zu verstehen, beschloss ich das Thema des Perfektionismus, der in den letzten Jahren berüchtigt ist, zu untersuchen. Was bedeutet es eigentlich, ein Perfektionist zu sein und ob das wirklich eine schlechte Eigenschaft ist?

Auf der Suche nach den Informationen … 💻

Ich habe zunächst ein bisschen recherchiert. Laut Wikipedia:

"Perfektionismus ist ein psychologisches Konstrukt, das versucht, übertriebenes Streben nach möglicher Perfektion und Fehlervermeidung zu erklären."

Wikipedia behandelte dieses Thema sehr kurz und liebenswürdig. Weitere Forschung entwickelte das Thema.

  • Ein Perfektionist strebt nach extrem hohen Standards, um Kritik zu vermeiden.
  • Er fühlt sich nie gut genug in dem, was er tut.
  • Er ist besessen davon, dass alles was er tut, nicht genug ist und nie genug wird.
  • Das alles nimmt ihm die Lebensfreude weg.
  • Sein Erfolg wird an der Zustimmung anderer Menschen gemessen.
  • Der Perfektionismus veranlasst ihn paradoxerweise, wenig oder gar nichts zu tun, und der Plan bleibt nur ein Plan, nur weil er möchte, dass er perfekt wird.
  • Es ist auch eine Art des Verteidigungssystem, das aktiviert wird, wenn er nicht den Mut hat, sich selbst und das, was er schaffte, anderen zu zeigen. 

Bin ich so?

Ich erkannte, dass mein Freund es nicht so meinte, als er mir sagte, dass ich eine Perfektionistin bin. Meine hartnäckige Natur ließ nicht los und ich durchsuchte die weniger frequentierten Eckes des Internets (keine Sorge, ich war nicht in der Unterwelt, alles war legal :)) und ich fand etwas Interessantes. 

Perfektionismus vs. Professionalismus

Wenn unsere Projekte uns Freude bereiten und uns motivieren, unsere Fähigkeiten zu trainieren und entwickeln, haben wir mit dem gesunden Perfektionismus zu tun, der auch als Professionalität bezeichnet wird.

Ein Fachmann glaubt:

  • Ich erhöhe den Standard.
  • Ich kümmere mich um einen bestimmten Bereich meiner Arbeit.
  • Ich erweitere meine Kompetenzen.
  • Ich bin dessen bewusst, dass ich etwas nicht genug machte, aber jetzt gibt es keine Zeit mehr zu reparieren, also ich werde es später lernen.
  • Ich verbessere meine Arbeit durch Training und entwickle mich ständig weiter.

Es ist eine gesunde produktive Einstellung zu seiner Arbeit. Ein Profi weiß, dass wir anders sind und nicht jeder muss das mögen, was er macht.

Vor ein paar Jahren…

Vor ein paar Jahren habe ich versucht, Programmieren zu lernen. Jetzt weiß ich, dass ich eine Perfektionistin war, und es war ein Faktor für meine Misserfolg. Wenn ich mir das sparen würde und die Messlatte etwas niedriger legen würde, würde ich versuchen, mein Ziel mit kleinen Schritten zu erreichen. Ich wäre jetzt ein guter Java Developer. Glücklicherweise ziehe ich aus meinen Fehler Schlussfolgerungen und meine Karriere gewinnt jetzt an Dynamik. 

Schließlich möchte ich die Worte meines Mentors mit euch noch teilen:

„Es geht nicht darum, Code von schlechter Qualität zu schreiben. Die besten Ergebnisse erreichen die Programmierer, die wissen, wann und wo Qualität benötigt wird und wann nicht.“

 

Und wie ist es bei euch?

Ich bin neugierig, was ihr denkt. Unten habe ich zwei Fragen an euch 😊

Und wie ist es mit euch, seid ihr einem Perfektionisten oder einem Profi näher?

Habt ihr jemals ein Problem mit der zu hohen Messlatte gehabt?

Native Advertising
🚀
Get your tech brand or product in front of software developers.
For more information Contact us
Dirask - we help you to
solve coding problems.
Ask question.

❤️💻 🙂

Join